Das Kleinwasserkraftwerk befindet sich in der Gemeinde Reichenfels im oberen Lavanttal (Kärnten) und nutzt die natürliche Wasserkraft des Sommeraubachs zur umweltfreundlichen Stromerzeugung. Die Anlage liegt in einer gebirgigen Region, die durch ihr konstantes Gefälle gute Voraussetzungen für die Nutzung von Wasserkraft bietet.
Über eine rund 1 Kilometer lange Druckrohrleitung wird das Wasser zur Anlage geführt. Die Fallhöhe beträgt etwa 35 Meter und wird über zwei Francis-Spiralturbinen genutzt, um mechanische in elektrische Energie umzuwandeln. Die installierte Maximalleistung beträgt 130 kW.
Im Jahresmittel erzeugt das Kraftwerk etwa 800.000 Kilowattstunden Strom, was dem Verbrauch von rund 200 Haushalten entspricht. Der erzeugte Strom wird direkt in das regionale Stromnetz eingespeist.
Die Anlage ist seit dem Jahr 1987 in Betrieb und wurde im Laufe der Jahrzehnte laufend modernisiert. Eine Besichtigung des Kraftwerks ist nach vorheriger Vereinbarung möglich.